Seit die Taliban im August 2021 wieder an die Macht kamen, haben Zehntausende Afghanen das Land verlassen. Und mehr als 700.000 Menschen sind heute Binnenvertriebene im Land selbst. Einige Christen haben sich bewusst dafür entschieden, zu bleiben. Andere, wie Zabi, sind geflohen.
Zabi ist eine heimliche Christin, die Afghanistan verlassen musste, als die Taliban kamen. Heute lebt sie mit ihrer Mutter in einem Nachbarland. Sie hat keinen Zugang zu ihren Ersparnissen; sie liegen auf ihrem gesperrten Bankkonto in Afghanistan. Open Doors hilft ihr, Lebensmittel und Kleidung zu kaufen und die Miete für ihre kleine Wohnung zu bezahlen.
Ihre Situation ist prekär und ihr Visum läuft bald ab. Sie befürchtet das Schlimmste. Erstens, weil sie Christin ist, und zweitens, weil sie für eine internationale Organisation arbeitete, die sich für Menschenrechte einsetzt. Jeden Tag steht sie mit demselben Gedanken auf: überleben. Sie erklärt: »Unsere Lage ist verzweifelt. Ich bete, dass ich dieses Land verlassen und an einen sicheren Ort gehen kann. Vielleicht muss ich untertauchen oder ich werde nach Afghanistan zurückgeschoben. In diesem Fall könnte ich umgebracht werden.«
Einer unserer Partner, der in einem Nachbarland von Afghanistan lebt, meint zu Zabis Situation: »Sie ist so dankbar für unsere Hilfe, aber gleichzeitig steht sie noch unter Schock.« Es fällt ihr schwer, in Worte zu fassen, was sie erlebt hat und was sie empfindet. Wir müssen einfach an ihrer Seite stehen und ihr so gut wie möglich helfen. Und wir beten, dass Gott ihr eine Tür öffnet, damit sie und ihre Mutter in Sicherheit leben können.«
Unser Partner beschreibt die allgemeine Situation an der Grenze weiter: »Jeden Tag überqueren Afghanen den Fluss und verstecken sich in den Feldern und im Schilf.« Er sagt: »Wenn die Grenzwächter sie finden, werden sie zurückgeschickt. Ich weiß, dass es in vielen Städten afghanische Flüchtlinge gibt, aber wie sie es bis hierher geschafft haben, ist mir unbekannt. Sie leben versteckt, damit die Polizei sie nicht findet.«
Unter diesen Flüchtlingen befinden sich auch afghanische Christen. Ob sie im Ausland leben oder sich noch in Afghanistan befinden, sie sind zu einem Leben im Untergrund verurteilt.
Am 19. Jänner 2022 ist der neue Weltverfolgungsindex erschienen. Zum ersten Mal seit 20 Jahren steht nicht Nordkorea an der Spitze der 50 Länder, in denen Christen am stärksten verfolgt werden, sondern Afghanistan. Hier finden Sie alle Informationen zu dieser Rangliste.
* Name geändert
Hier können Sie Zabis Geschichte ansehen (Video in englischer Sprache):
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.