Die Ergebnisse der allgemeinen Wahlen in Indien wurden am 4. Juni 2024 bekannt gegeben. Die von der Bharatiya Janata Party (BJP) geführte National Democratic Alliance (NDA) erhielt 293 Sitze und überschritt damit die Schwelle von 272 Sitzen, die für eine absolute Mehrheit im Parlament erforderlich sind.
Die BJP selbst erhielt jedoch nur 240 Sitze und wird auf ihre wichtigsten Verbündeten angewiesen sein, um eine neue Koalitionsregierung zu bilden.
Diese Verbündeten sind grundlegend gegen die Hindutva-Agenda der BJP eingestellt und für ihre Unterstützung von religiösen Minderheiten bekannt. Darüber hinaus feierte die Indian National Developmental Inclusive Alliance (INDIA), der Bündnisblock der Opposition, ein starkes Comeback und gewann 234 Sitze.
Hier sind drei Dinge, für die die Partner von Open Doors dankbar sind.
»Die Mehrheit des indischen Volkes ist nicht für die Spaltung der Gesellschaft, sondern hat für die Entwicklung auf allen Ebenen – individuell und national – gestimmt.«
Nitya*, ein lokaler Partner von Open Doors in Südindien
Die niedrige Wahlbeteiligung zeugt von der »Modi-Müdigkeit«, von der viele sprechen. Die Politik und der Führungsstil haben im Land ein Gefühl der Erschöpfung oder Müdigkeit gegenüber Narendra Modi und der BJP erzeugt.
In den letzten zehn Jahren war die BJP in 16 Bundesstaaten alleine oder im Rahmen eines Regierungsbündnisses an der Macht. Davon haben 12 Staaten Anti-Konversionsgesetze verabschiedet, die sich gegen Minderheiten richten. Die Religionsfreiheit wird durch diese Anti-Konversionsgesetze regelmäßig verletzt. Die BJP-Regierung hat sich nicht nur für ihre Umsetzung eingesetzt, sondern auch deutlich gemacht, dass sie sie zu einem nationalen Gesetz machen möchte.
Die Wahlen in Indien im Jahr 2024 haben den Weg für einen Wandel in der Mitte geebnet, eine dringend benötigte Atempause für die Minderheitengemeinschaft nach einem Jahrzehnt der Autokratie und der Hindutva-Ideologie, die ihre Freiheit erstickt hat. Von nun an wird nicht mehr nur die BJP, sondern eine Koalition an der Macht sein:
»Die Koalitionsregierung wird an das integrierende System der Machtbalance gebunden sein und jede radikale Politik gegen religiöse Minderheiten wird auf nationaler Ebene einen gewissen Rückgang erleben, und die BJP wird nicht alleine diktieren können, was sie tut.«
Für die verfolgte Kirche in Indien eröffnen sich neue Wege der Hoffnung. Das bedeutet auch, dass sich der Raum, in dem sie ihre Stimme erheben kann, vergrößert hat, wodurch die Möglichkeiten, sich für Minderheiten einzusetzen, zunehmen.
Diese Hoffnung ist in Uttar Pradesh spürbar, wo in den letzten zwei Jahren über 600 Fälle von Verfolgung registriert wurden, nachdem 2020 das umstrittene »Gesetz von Uttar Pradesh über das Verbot illegaler religiöser Konversionen« verabschiedet wurde.
Die Rivalin der BJP, die INDIA-Koalition, wurde mit 43 Sitzen in Uttar Pradesh zum größten Gewinner. Experten gehen davon aus, dass sich die lokalen Medien für Diskussionen über die Religionsfreiheit von Christen öffnen werden.
Heena*, lokale Partnerin von Open Doors in Nordindien, sagt: »Mit der Niederlage der BJP in Uttar Pradesh könnte die Verfolgung von Christen in diesem Brennpunkt leicht abnehmen. Die gute Nachricht für die christliche Gemeinschaft ist, dass es, auch wenn ihre Stimme schwach ist, möglich sein könnte, die Gräueltaten gegen ihre Gemeinschaft anzuprangern.«
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.